top of page
  • AutorenbildDie KINDERGARTEN Elfe

Rechts und links und kreuzverkehrt

Aktualisiert: 17. Jan.

Wie du mit Vorschulkindern die Richtungsangaben rechts und links spielerisch üben kannst

Du hast in deiner Kindergartengruppe auch Vorschulkinder und du willst mit ihnen das Zuordnen der Richtungsangaben rechts und links üben?

Und du fragst dich, wie du an die Sache möglichst spielerisch und lustig herangehen sollst?


Zuerst mal vorneweg - erst mit ca. 7 Jahren sollten Kinder die Richtungen rechts und links sicher auseinanderhalten können. Ich schreibe bewusst „sollten“, da diese Altersangabe nur ein Richtwert ist und sich jedes Kind im eigenen Tempo entwickelt.

Tatsache ist - ich bin 40 Jahre alt und wenn mich jemand zu schnell fragt, wo rechts und links ist, bin ich komplett überfordert und zeige bestimmt in die falsche Richtung…



"Die Wissenschaft geht davon aus, dass Kinder mit ca. sechs Jahren bewusst den Unterschied zu ihrer rechten und linken Körperseite wahrnehmen. Dann ist die Körperorientierungsentwicklung abgeschlossen.

Mit ungefähr sieben Jahren lernt das Kind, andere Bezugspunkte als seinen eigenen Körper anzuwenden. Rechts und links kann nun auf andere Personen übertragen werden, weswegen Nachahmungsbewegungen nicht mehr spiegelverkehrt ablaufen."


Trotzdem ist es absolut sinnvoll, den Kindern immer wieder Möglichkeiten zu bieten, um die Richtungsangaben auf spielerische Art und Weise zu festigen.

Ach ja, die Richtungsangaben links und rechts gehören zum Bereich „Räumliches Vorstellungsvermögen“ und sind Teil der mathematischen Vorläuferfähigkeiten. Wenn du einen Fahrplan haben willst…


…welche mathematischen Vorläuferfähigkeiten es gibt,

…was es dabei im Kindergarten zu beachten gibt

…und welche Spiele du zu jedem einzelnen Bereich mit den Kindern ausprobieren kannst,

dann ist der Onlinekurs „Die Mathe-Reise durch das Kindergartenjahr“ genau richtig für dich. Im Herbst 2023 hast du wieder die Möglichkeit dir einen Kurszugang zu ergattern.

Alle Infos findest du hier!


Nun aber zurück zur heutigen Spielidee!


Kugel-Mugel, ein Spiel zum Üben von rechts und links

Mit dem Spiel Kugel-Mugel förderst du deine Kindergartenkinder in einer Vielzahl an Kompetenzen:


  • Die Kinder bauen ihr räumliches Vorstellungsvermögen aus,

  • sie üben die Unterscheidung von links und rechts

  • und wo sich diese Seiten gegenüberliegend befinden (was eine enorme Denkleistung ist!).

  • Zusätzlich sammeln die Kinder Erfahrungen mit den räumlichen Begriffen vorne, hinten, in der Mitte.

  • Sie üben sich in der Eins-zu Eins-Zuordnung (was ebenfalls eine mathematische Vorläuferfähigkeit ist)

  • und sie stärken mit viel Spaß ihre Koordination und Schnelligkeit.


Onlinekurs zur mathematischen Förderung in Kita, Kindergarten und Vorschule

Folgende Materialien brauchst du für das Spiel Kugel-Mugel:

  • 10 Kugeln, Murmeln oder Filzbälle in 5 verschiedenen Farben (alternativ gehen auch andere Gegenstände, die du paarweise bereitstellst)

  • 2 kleine Körbchen

  • 10 Deckel von Schraubgläsern

  • ein Stück Washitape


Jetzt geht es an die Spielaufstellung:

Gemeinsam mit dem mitspielenden Kind kannst du das Spiel vorbereiten.

Lass zu Beginn das Kind herausfinden, wo sich am Tisch die Mitte befinden könnte. Dort klebt ihr gemeinsam das Washitape als Trennlinie auf. Jetzt habt ihr zwei sich gegenüberliegende Spielflächen.

In deine Spielfläche legst du nun fünf Schraubgläser-Deckel zu einer Fünfer-Gruppe auf. Jetzt darf das Kind auch seine fünf Deckel in der selben Gruppierung auflegen.


Als nächstes geht es an die Aufteilung der Kugeln. Vielleicht kann diese Aufgabe das Kind alleine übernehmen? In jedes Körbchen soll die selbe Anzahl an Kugeln kommen, die auch farblich übereinstimmen.



Lass uns eine Runde Kugel-Mugel spielen!

So geht das Spiel:

Die Spielvorbereitung habt ihr gemeinsam gemacht und jetzt geht es an das Spiel!

Du sitzt dem Kind gegenüber und eure noch leeren Deckel sind vor euch.

Du nimmst nun eine Kugel aus dem Körbchen und legst sie in einen Deckel.


Jetzt ist das Kind an der Reihe:

Es sucht sich die Kugel der selben Farbe aus seinem Körbchen und legt sie in den entsprechenden Deckel seiner Fünfer-Gruppe.


Aber Achtung!

Da dir das Kind gegenüber sitzt, ist es ganz schön knifflig, wo die Kugel tatsächlich hin soll…


Dann schnappst du dir auch schon deine nächste Kugel und legst sie in einen Deckel und das Kind macht es dir nach.


Je mehr Übung die Kinder bei diesem Spiel haben, desto mehr kannst du das Spieltempo anheben. Es macht wirklich unglaublich viel Spaß, das Ganze so richtig schnell zu spielen.



Den Kindern macht es auch super viel Freude, wenn ihr nach ein paar Runden die Rollen tauscht und das Kind vormachen darf und du musst so schnell wie möglich die Kugeln in die richtigen Deckel legen.

Falls du - so wie ich - eine Links-Rechts-Schwäche hast, wird das schnell zu einer richtigen Herausforderung! Ich musste mich von meinen sehr geübten Vorschulkindern regelmäßig geschlagen geben…


Wie du siehst: Das Spiel kannst du ohne großen Aufwand herrichten.

Kugel-Mugel lässt sich super spielen, wenn ein Kind grad mal nicht so recht weiß, was es als nächstes machen soll. Und meist - nach nur wenigen Minuten - versammeln sich schnell andere Kinder um euch beide herum, die unbedingt die nächste Runde mit dir spielen wollen…

Ideen für Kita und Kindergarten

Und was mir gerade einfällt...

Passend zur nahenden Ferienzeit lässt dich das Spiel auch wunderbar am Strand spielen! Statt der Deckel werden Mulden in den Sand gebuddelt und anstelle der Kugeln können Muscheln, Steine und anderes Strandgut zum Einsatz kommen, das ihr zuvor gesammelt habt.


Viel Spaß beim Spielen!


Und wenn du Schritt-für-Schritt wissen willst, wie du die mathematische Förderung bei dir im Kindergarten über das gesamte Jahr hinweg zusammenstellst, damit sie sinnvoll und aufeinander aufbauend ist, habe ich hier nochmal den Link zur Infoseite meines Onlinekurses „Die Mathe-Reise durch das Kindergartenjahr“.


Ich freue mich, wenn ich dich im Herbst 2023 im Kurs begrüßen darf!



Und hier kannst du dir die Anleitung zum Spiel Kugel-Mugel kostenlos herunterladen:


Kugel-Mugel
.pdf
Download PDF • 1.92MB

(Dir wird keine Datei zum Herunterladen angezeigt? Dann klicke bitte HIER um in die richtige Blogansicht zu gelangen. Dann klappt es auch mit dem Download)

3.152 Ansichten
bottom of page