Die KINDERGARTEN Elfe
21. Juni 20203 Min.
Aktualisiert: Okt. 19
Aktiontabletts sind eine großartige Sache! Sie sind einfach selbst zu machen, es sind meist nur Alltags- oder Naturmaterialien zur Herstellung nötig und sie bieten Kindern einen großen Raum zum Entdecken, Forschen, Spielen und Lernen.
Das Aktiontablett "Der hungrige Hugo" unterstützt
die Feinmotorik der Kinder,
das Zählen und erstes Rechnen,
sowie Sortieren nach Farben und Größen.
Einen Tennisball*, der nicht mehr gebraucht wird,
ein scharfes Messer,
zwei Wackelaugen*,
eine Pompons* oder etwas ähnliches für die Nase,
Knöpfe* in den unterschiedlichsten Farben und Größen,
ein Gefäß für die Knöpfe,
ein oder zwei Würfel,
ein Farbwürfel und
ein ausreichend großes Tablett.
Schneide mit einem scharfen Messer einen großen Schnitt in den Tennisball. Schon ist der Mund entstanden! Wenn du nun mit deinen Fingern den Ball zusammen drückst, öffnet sich der Mund. Bitte erschrecke dich nicht- anfangs kommt dir dabei ein sehr starker Gummigeruch entgegen. Zum Glück verflüchtigt sich dieser aber wirklich schnell.
Nun kannst du dich kreativ austoben und deinem hungrigen Hugo ein Gesicht verpassen. Wackelaugen, Fasermaler und Filzbällchen eignen sich beispielsweise sehr gut und mit Hilfe des Heißklebers hält "Hugo" auch viele Kinderhände aus.
Fülle die unterschiedlichsten Knöpfe in ein eher breiteres Gefäß, in das die Kinder gut hinein greifen und wühlen können.
Nimm nun ein Tablett und arrangiere den hungrigen Hugo, die Knöpfe und die Würfel darauf. Achte dabei unbedingt auf die Größe des Tabletts. Es soll so groß sein, dass ein Kind ungestört drauf sortieren, würfeln und spielen kann. (Das Tablett auf meinem Bild ist viiiieeel zu klein! Ich hab das kleine Tablett nur für eine bessere Fotowirkung verwendet.)
Das Aktiontablett kann zu zweit bespielt werden oder auch von einem Kind alleine.
Hugos Lieblingsessen sind kunterbunte Knöpfe. Allerdings ist er auch ganz schön heikel! Wenn er gefüttert wird, will er immer nur eine bestimmte Farbe essen. Außerdem hat er mal viel, mal wenig Appetit.
Der Farbwürfel bestimmt deshalb, mit welchen Knöpfen Hugo gefüttert werden soll und die beiden Zahlenwürfeln geben die Menge an.
Schon kann gefüttert werden. Anfangs benötigt man ganz schön viel Kraft in den Fingern, um den Tennisball zu öffnen. Aber keine Sorge, nach ein paar Mal öffnen und schließen wird er geschmeidiger.
Das Lernspiel "Der hungrige Hugo" fördert vor allem drei Aspekte der mathematischen Vorläuferfähigkeiten:
Wenn du unterschiedlichste Knöpfe für das Spiel einsetzt, sortieren die Kinder diese nicht nur grob nach den Farbfamilien, sondern erkennen auch die unterschiedlichsten Farbnuancen. Die Kompetenz des Sortierens ist immens wichtig, um das spätere Rechnen zu erlernen.
Die Kinder "begreifen" im wahrsten Sinne des Wortes eine bestimmte Menge, indem sie die Knöpfe einzeln mit ihren Fingern aus der Schüssel nehmen. Die Kinder können die entnommene "Knopfmenge" klar sehen und wahrnehmen.
Die Kinder lernen, der Würfelzahl die entsprechende Anzahl an Knöpfen zuzuordnen.
Vielleicht willst du mehr über die mathematischen Vörläuferfähigkeiten wissen?
Zum Beispiel: Was gehört alles dazu und wie kannst du sie auf ganz spielerische Weise im Kindergartenalltag einfließen lassen? Und am allerbesten vorgeplant für das komplette Kindergartenjahr - wie eine Art Fahrplan?
Ja!
Dann hab ich eine super Neuigkeit für dich:
Ich arbeite gerade einen Onlinekurs zu den mathematischen Vorläuferfähigkeiten aus, der Mitte Herbst erscheinen wird. Du hast Interesse? Dann trag dich gerne HIER in die unverbindliche Warteliste ein. Alle detaillierten Infos zum Kurs folgen noch... (Ich bin selbst schon soooooo voller Vorfreude!!!!)
Als Variation kannst du das Aktiontablett auch mit Linsen und unterschiedlichen Löffeln bereit stellen. Diese Variante lieben vor allem jüngere Kinder.
In der Mappe findest du jede Menge fertig ausgearbeitete Angebote für Kita und Kindergarten zum Thema Farben. -> Für weiter Informationen klicke hier <-
Hier kannst du dir die Anleitung für den hungrigen Hugo herunterladen:
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Provision-Links. Wenn du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von deinem Einkauf eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.