top of page
  • AutorenbildDie KINDERGARTEN Elfe

6 Ideen, was du mit einem Kinderreim alles machen kannst

Aktualisiert: 16. Mai


"Auf dem Berg steht ein Zwerg" - Zaubere aus dem Reim eine Klang- und Bewegungsgeschichte


Wenn du schon länger meinen Blog verfolgst, wirst du sicher schon bemerkt haben, dass ich eine Vorliebe dafür habe, alle möglichen pädagogischen Angebote für den Kindergarten abzuwandeln und so zu gestalten, dass die Kinder möglichst aktiv mitwirken können bzw. richtige „Mitgestalter*innen“ sind.


Deshalb will ich dir heute mit einem ganz kurzem Fingerspiel zeigen, was gestalterisch mit einem Reim alles möglich ist. Lass dich inspirieren und ich bin mir sicher, dir fallen noch weitere geniale Ideen ein, was du noch mit den Kindern zum Gedicht machen kannst. In ähnlicher Weise lassen sich die Ideen alle wunderbar auf andere Fingerspiele übertragen.


Hier findest du das Fingerspiel "Fünf kleine Mäuschen", das ich als Klanggeschichte ausgearbeitet habe.




Material:

  • 6 Instrumente nach Wahl

  • 6 Reifen

  • eventuell Kärtchen mit Zahlen von eins bis sechs


Der folgende Reim von Renate Steiner ist eigentlich als Fingerspiel gedacht. Er eignet sich aber sehr gut dazu, daraus ein oder mehrere Bewegungs- und Klangangebote zu machen.


Auf dem Berg

steht ein Zwerg,

der ruft in den Wald:

„Mir ist so kalt!“

Schnell springt er munter

den Berg hinunter.







Lege die 6 Reifen zu einem Kreis auf den Boden.



Idee Nr. 1:


Versuche gemeinsam mit den Kindern zu jeder Zeile des Gedichtes eine passende Bewegung zu finden, wie z.B.


1. Zeile: Kletterbewegungen

2. Zeile: Hände über den Kopf zu einer Zwergenmütze

3. Zeile: Hände links und rechts neben den Mund und pantomimisch nach links und rechts rufen

4. Zeile: Hände gekreuzt über den Körper und zittern

5. Zeile: schnell hüpfen

6. Zeile: am Stand gehen und dabei immer kleiner und kleiner werden

Nun kommen die Reifen zum Einsatz:


Idee Nr. 2:


Jeder Reifen steht für eine Zeile des Textes. Ein Kind stellt sich in den ersten Reifen und führt die Bewegung aus, während die Gruppe den Text dieser Zeile sagt. Dann geht es weiter zum zweiten Reifen u.s.w.



Eine Variantion:

Jetzt umgekehrt - das Kind spricht mit Hilfe der unterschiedlichen Reifen das Gedicht und die Gruppe führt die dazu passenden Bewegungen aus.



pädagogische Angebote-Kindergarten-Kita-Kiga



Idee Nr. 3:


Jetzt wird es knifflig - Du stellst dich in die Mitte des Reifenkreises und hüpfst in irgendeinen Reifen. Können die Kinder dem Reifen den richtigen Satz und Bewegung zuordnen?



Idee Nr. 4:


Jeder Reifenstation wird ein Instrument zugeordnet:

Lege nun in jeden Reifen ein Instrument und wähle sechs Kinder aus, die musizieren dürfen. Die übrige Gruppe spricht gemeinsam den Reim, während die Sechs in der Mitte versuchen, ihre Instrumente an der richtigen Stelle ertönen zu lassen. Nach einiger Zeit wird gewechselt, damit alle Kinder mal musizieren dürfen.




Idee Nr. 5:


Einen non-verbale Übung:


Die sechs Kinder in der Mitte geben das Gedicht nur mit ihren Instrumenten wieder. Es wird nicht gesprochen. Die restliche Gruppe versucht, die dazugehörigen Bewegungen auszuführen.





Idee Nr. 6:


Jetzt wird zugerufen!

Du rufst eine Zahl und in der Reifenstation wird genau dieses Instrument gespielt und die restliche Gruppe versucht, die dazugehörige Bewegung zu machen.


Eine einfachere Variante:

Du kannst zuvor auch Bildkarten mit den entsprechenden Zahlen in die Reifen legen, dann fällt den Kindern die Übung leichter.


Wie du siehst, wurde so aus einem kurzen und einfachen Fingerspiel ein pädagogisches Angebot mit jede Menge Bewegung, Musik und Rhythmus, bei dem die Kinder sehr aufmerksam sein müssen um schnell und richtig zu reagieren und zu kombinieren. Und am wichtigsten - den Kindern macht es jede Menge Spaß!




Viel Spaß beim Ausprobieren!

Die Kindergarten Elfe




Der Reim "Auf dem Berg steht ein Zwerg" passt super zum Thema Märchen.


In meinem Praxisheft Märchenstunde habe ich die Märchen Schneewittchen, Hänsel und Gretel, Dornröschen und Hans im Glück für dich auf die unterschiedlichen Arten ausgearbeitet.


Wichtig dabei war mir, dass die Angebote schnell, unkompliziert und ohne großen Aufwand im Kindergarten umsetzbar sind. Wenn du dich für das Praxisheft interessierst, dann schau hier vorbei!


Märchen für Kita, Kindergarten und Vorschule



Hier kannst du dir die Klang- und Bewegungsgeschichte "Auf dem Berg"

als PDF-Datei downloaden:

Auf dem Berg-Klanggeschichte-Bewegungsge
.
Download • 157KB

6.782 Ansichten
bottom of page