top of page
  • AutorenbildDie KINDERGARTEN Elfe

Die Zauberseife: Eine wundervolle Übung für starke Gefühle

Aktualisiert: 8. Jan.

Sorgen, Ängste, Wut und Co. mit der Zauberseife wegwaschen

Von einer Sekunde auf die andere werden Kinder oft von heftigen und intensiven Emotionen überrascht. Dann übermannt sie Wut, Ärger, Angst, Stress oder auch Sorgen und diese Gefühle müssen einfach raus! (...und wir wissen alle - Gefühlsausbrüche bei Kindern können wie der wildeste Tornado sein...)


In diesem Blogartikel stelle ich dir eine Methode vor, die den Kindern nach solch einer intensiven Situation hilft,

  • sich wieder zu entspannen,

  • neue Energie zu tanken und

  • wieder zu innerem Gleichgewicht zu finden.



Die Zauberseife

"Die Zauberseife" ist eine Bewegungsübung, die durch Bewegung und Körperkontakt eine Entspannung hervorruft. Durch das pantomimische Einseifen und Waschen nehmen die Kinder ihren Körper ganz bewusst wahr und bauen über diesen Weg spielerisch Stress und Anspannung ab.


Das funktioniert mit dieser Methode deshalb so gut, weil alle Emotionen sehr stark mit unserem gesamten Körper verknüpft sind. Sorgen wir für Entspannung auf der körperlichen Ebene, lösen sich parallel dazu auch unsere emotionalen Spannungen.

Das Spiel mit der Zauberseife gefällt schon den Kleinsten, da diese Methode direkt an den Erfahrungsschatz der Kinder anknüpft: die Kinder können sich wunderbar vorstellen, wie die Zauberseife und das warme, klare Wasser ihre Ängste und Sorgen abwaschen und wegspülen.

Freebies-Turnen-Rhythmik-Bewegungsgeschichte-Mathematik-Kindergarten-Kita

Zum Einstieg: Raum für ein Gespräch über Gefühle und Emotionen schaffen

Bevor du mit den Kindern die Übung ausprobierst, führe die Kinder zuerst an das Thema heran.

Wenn ihr kurz zuvor eine Situation mit starken Emotionen erlebt habt, sprich mit den Kindern wertfrei darüber.

  • Welche Gefühle gibt es?

  • Wo kann man die einzelnen Emotionen im Körper spüren (z.B. Wut im Bauch, Liebe im Herzen, zittern vor Aufregung, ...)

  • Wie fühlt es sich an?

  • Gibt es "gute" und "schlechte" Gefühle???

  • Warum alle Gefühle wichtig und richtig sind...

  • Wie kann man mit starken Gefühlen umgehen?

Alles, was die Kinder beschäftigt, soll im Einstieg Raum für ein Gespräch bekommen.


Die Bewegungsübung "Die Zauberseife"

Bei diesem Spiel schäumen sich die Kinder pantomimisch den gesamten Körper mit der Zauberseife ein. Dabei wird der Körper massiert und entspannt sich durch die Berührungen. Verspannte Körperregionen könnt ihr noch etwas länger mit der Zauberseife waschen. Anschließend spülen die Kinder

  • den Stress,

  • alles was sie belastet und

  • was ihnen Sorgen bereitet,

mit einer angenehmen Dusche fort.


Rege die Kinder zum Mitspielen an, indem du selbst auch mitmachst und die folgende Erzählung pantomimisch darstellst.


Kindergarten-Kita-Kiga-Planungen

Die Erzählung von der Zauberseife

Jedes Kind stellt sich so hin, dass es genügend Platz um sich herum hat. Dann geht es auch schon los:


Wir halten die Dose mit der Zauberseife in der Hand. Diese Seife hat Zauberkraft, denn sie kann unsere ... (Müdigkeit, Sorgen, Anspannungen, Ängste, Stress,...) wegwaschen.


Mach die Dose auf und riech mal den wunderbaren Duft deiner Seife.

Kannst du erkennen, wonach deine Zauberseife riecht?


Als erstes machen wir mit unseren Händen viel Schaum.

Welche Farbe hat dein Schaum?


Nun schäumen wir die Hände ein, dann den ganzen linken Arm bis hoch zur Schulter. (Den Arm dabei innen und außen kreisförmig massieren.)


Nun den rechten Arm...

Die Schulter...

Den Nacken...

Jetzt Kopf und Haare...

Das Gesicht...


Den Rücken: Kannst du mir mal helfen?

Ich komme mit meinen Händen gar nicht überall an meinen Rücken!

Darf ich dir deinen Rücken auch einseifen?

Welche Seife sollen wir dazu nehmen? Deine oder meine?


Nun seifen wir die Rückseite unserer Beine von oben nach unten ein...

Die Füße und Zehen nicht vergessen...

Jetzt an den Beinen vorn wieder hoch...

Wir waschen den Bauch...

Die Brust...


Und jetzt spülen wir unter der Dusche den Schaum der Zauberseife wieder ab:

dazu stellen wir das Wasser so ein, dass es wohlig warm ist.

Wir brausen uns mit warmen, glasklarem Wasser die Haare ab, dann den ganzen Körper- von Kopf bis Fuß!


Wir drehen den Wasserhahn wieder zu und nehmen uns ein flauschig, weiches Handtuch und rubbeln uns damit von oben bis unten trocken.


Zum Schluss schütteln wir das Handtuch kräftig aus und hängen es zum Trocknen auf.


Die Zauberseife hat all die ... (Müdigkeit, Sorgen, Anspannungen, Ängste, Stress,...) weggewaschen und wir sind sauber, erfrischt, voller neuer Energie und es geht uns rundum gut.


Märchen für Kita, Kindergarten und Vorschule

Zum Ausklang:

Wie fühlt ihr euch alle nach dem Waschen mit der Zauberseife? Hat es in euch etwas bewirkt?


Noch eine kleine Idee am Rande

Füge die Übung gerne deiner nächsten Kindergartenpost bei, denn "Die Zauberseife" ist sicher auch für viele Eltern interessant und hilfreich. Dieses Tool klappt auch hervorragend zuhause - ganz nach dem Motto: "Gemeinsam mit Mama oder Papa wasch ich allen Ärger weg!"


Wenn du noch mehr zum Thema Gefühle suchst, schau mal hier vorbei!


Alles Liebe,

die Kindergarten Elfe



Hier kannst du dir die Zauberseife als PDF-Datei herunterladen:

Zauberseife
.pdf
Download PDF • 127KB

15.911 Ansichten
bottom of page