Die KINDERGARTEN Elfe
Die Reaktionsgeschichte "Fritz und Hans, die Schneemänner"
Aktualisiert: 8. Jan.
Warum du unbedingt öfters Reaktionsgeschichten in deine pädagogische Arbeit einfließen lassen solltest
Ich finde Reaktionsgeschichten einfach großartig! Die Kinder habe unglaublich viel Spaß daran und ich beim Erzählen ebenso! Reaktionsgeschichten bieten aber noch viel mehr als eine Menge Gaudi...
Die Spannung von Reaktionsgeschichten fordert zum Mitdenken und Reagieren auf.
Die Kinder hören aktiv zu, um Gehörtes zu ordnen und zu unterscheiden.
Die Wahrnehmung der Kinder wird mit viel Spaß und Spannung gefördert.
Die Reaktionsfähigkeit der Kinder verbessert sich von Mal zu Mal.
Reaktionsgeschichten fordern das Erinnerungsvermögen.
Gute Gründe, um mal eine dieser Geschichten auszuprobieren, oder?
Und so geht’s
Erzähle den Kindern die Geschichte und betone dabei die Namen der beiden Schneemänner. Hören die Kinder einen der beiden Namen, müssen sie schnell reagieren:
Bei „Fritz“ stehen alle auf, bei „Hans“ setzten sich alle wieder hin.
Wenn du die Reaktionsgeschichte schwieriger gestalten willst, nenne die beiden Schneemänner „Fritz“ und „Franz“. Zum Unterscheiden der beiden Namen ist noch mehr Aufmerksamkeit erforderlich.
Den Kindern macht es auch großen Spaß, wenn du das Erzähltempo veränderst. Aber aufgepasst, ich bin vor lauter schnell erzählen selbst schon ganz durcheinander gekommen…
Außerdem empfehle ich dir, die Geschichte nicht vorzulesen, sondern frei zu erzählen. So kannst du viel besser mit deiner Mimik, Gestik, deinem Erzähltempo und der Erzähllautstärke,... auf die Kinder eingehen. Du fesselst mit einer Erzählung die Kinder viel mehr, als wenn du die Geschichte vorlesen würdest. Wage dich unbedingt an das Erzählen heran! Mit etwas Übung bist du ein*e Geschichtenerzähler*in, die es schafft, alle in ihren Bann zu ziehen!
Warum ich fast alles den Kindern frei erzähle, kannst du hier nochmal genauer nachlesen.
Viel Spaß mit der Reaktionsgeschichte, ich bin mir sicher, dass sie auch in deiner Gruppe für viele Lacher sorgen wird!
Fritz und Hans, die Schneemänner
Gabriele Kastner
Fritz und Hans sind zwei Schneemänner und beste Freunde. Fritz hat einen hellblauen Schal mit weißen Punkte um den Hals und Hans einen grünen. Fritz hat eine lange, dünne Karottennase, die Nase von Hans besteht aus einer sehr dicken Karotte. Fritz hat einen schwarzen Hut auf dem Kopf. Der Hut von Hans ist etwas zu groß und rutsch deshalb immer ein bisschen zur Seite. Er muss ganz schön aufpassen, dass er ihn nicht verliert.
Es ist Nacht und Fritz und Hans bewundern den wunderschönen Sternenhimmel. Während Fritz den Mond bestaunt, kommt der Wind und bläst Hans den Hut vom Kopf. Fritz sieht, wie der Hut in den verschneiten Wald geweht wird. Hans will seinen Hut unbedingt wieder haben. Fritz und Hans beschließen, den Hut zu suchen. Fritz geht voraus, denn Hans hat ein bisschen Angst im nächtlichen Wald.
Fritz entdeckt einen Fuchs und Hans fragt ihn, ob er wohl einen schwarzen Hut gesehen hat. Der Fuchs hat ihn nicht gesehen und Fritz und Hans gehen weiter.
Fritz entdeckt einen Hasen und Hans fragt ihn, ob er wohl einen schwarzen Hut gesehen hat. Der Hase hat ihn nicht gesehen und Fritz und Hans gehen weiter.
Fritz entdeckt ein Reh und Hans fragt es, ob es wohl einen schwarzen Hut gesehen hat. Das Reh hat ihn nicht gesehen und Fritz und Hans gehen weiter.
Endlich finden Fritz und Hans den schwarzen Hut! Als Fritz den Hut vom Boden aufheben will, entdeckt Hans, dass es sich eine Mäusefamilie im Hut gemütlich gemacht hat. Fritz und Hans wollen die keinen Mäuschen nicht wecken und aus ihrem neuen Zuhause vertreiben. Deshalb überlassen sie den Hut der Mäusefamilie und gehen zurück zu ihrer verschneiten Wiese.
Am nächsten Tag werden Fritz und Hans von den Kindern besucht, die sie erbaut haben. Die Kinder wundern sich sehr… Fritz steht an einem anderen Platz und Hans hat keinen Hut mehr auf seinem Kopf… Die Kinder wundern sich sehr, und laufen schnell nach Hause um einen neuen Hut zu suchen.
Viel Spaß mit der Reaktionsgeschichte wünscht dir
die Kindergarten Elfe
Passend zum Thema Winter könnte dich auch meine Themenmappe "Frau Holle" interessieren. In der Mappe findest du eine Vielzahl an Angeboten zum Märchen, die allesamt komplett ausgearbeitet und leicht umsetzbar sind. Willst du mehr über die Themenmappe "Frau Holle" wissen? Um mehr zu erfahren, klicke hier!
Klicke auf den Balken, um die Reaktionsgeschichte als kostenlose PDF-Datei runterzuladen:
(Dir wird keine Datei zum Herunterladen angezeigt? Dann klicke bitte HIER um in die richtige Blogansicht zu gelangen. Dann klappt es auch mit dem Download)